Erweiterte Suche Einkaufswagen ansehen
Ihr Einkaufswagen ist leer.

Der ultimative Leitfaden für das Vorbereiten und Auftreten mit Backing Tracks

Backing-Tracks sind ein unverzichtbares Werkzeug für Musiker aller Erfahrungsstufen geworden. Ob als Solokünstler, Band, die ihren Live-Sound verbessern möchte, oder als professioneller Performer – das Einbinden von Backing-Tracks in Ihr Set kann Ihre Auftritte auf ein neues Niveau heben. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, zu verstehen, wie Sie Backing-Tracks vorbereiten und aufführen, damit Ihre Live-Auftritte einwandfrei und professionell sind. Wir werden untersuchen, wie Sie Backing-Tracks auswählen, anpassen, proben und aufführen, um ein außergewöhnliches Live-Erlebnis zu schaffen.

Verständnis von Backing-Tracks

Was sind Backing-Tracks?

Backing-Tracks sind vorab aufgenommene Audio-Dateien, die Musiker nutzen, um ihre Live-Auftritte zu verbessern. Diese Tracks können vollständige Instrumentals, isolierte Gesangsharmonien, Bass, Gitarre oder sogar zusätzliche Instrumente umfassen, um den Sound einer Band zu ergänzen. Viele professionelle Musiker verlassen sich auf diese, um einen vollen und professionellen Klang bei Live-Auftritten zu gewährleisten.

Vorteile der Nutzung von Backing-Tracks

  • Verbessern der Klangqualität und Auffüllen fehlender Instrumente.
  • Verbesserung der Bühnenpräsenz durch mehr Fokus auf das Performen.
  • Sicherstellen von Konsistenz in jedem Auftritt.
  • Ermöglichen, dass Solomusiker wie eine vollständige Band klingen.
  • Bieten Flexibilität bei der Mischung und Anpassung jedes Songs.
  • Vereinfachen der Praxis und erhöhen der Probenwirksamkeit.
  • Erleichtern des reibungslosen Übergangs zwischen Songs in einer Live-Performance.

Benefits of using Backing Tracks

Die richtigen Backing-Tracks auswählen

Die Wahl der richtigen Tracks ist entscheidend für eine nahtlose Performance. Websites wie Karaoke Version bieten hochwertige Playback-Optionen, bei denen Sie einzelne Kanäle wie Gitarre, Bass und Gesang anpassen können.

Worauf Sie bei einem Backing-Track achten sollten:

  • Hochwertige Audio-Dateien
  • Anpassbare Mischoptionen
  • Isolierte Instrumentalspuren für Flexibilität
  • Stereo- und Mono-Versionen für unterschiedliche Setup-Bedürfnisse
  • Kompatibilität mit Ihrer Software und Ihrem Wiedergabesystem
  • Die Möglichkeit, Gesang und bestimmte Instrumente zu entfernen oder zu isolieren
  • Anpassung der Tonart und des Tempos des Songs für bessere Anpassungsfähigkeit

Selecting the right Backing Tracks

Vorbereitung Ihrer Backing-Tracks für die Performance

Bearbeiten und Anpassen von Tracks

Bevor Sie Ihre Backing-Tracks verwenden, müssen Sie sie möglicherweise für Ihr Live-Setup anpassen:

  • Passen Sie die Mischung an, um die Klarheit zwischen den Instrumenten zu gewährleisten.
  • Entfernen Sie unerwünschte Elemente.
  • Fügen Sie einen Clicktrack für besseres Timing hinzu.
  • Erstellen Sie mehrere Versionen, um unterschiedlichen Performance-Einstellungen gerecht zu werden.
  • Stellen Sie sicher, dass eine ordnungsgemäße Stereo- und Mono-Trennung für bessere Bühnenmischung vorhanden ist.
  • Passen Sie das Gesangs- oder Harmonieverhältnis an.
  • Bereiten Sie einen Backup-Track für den Fall technischer Probleme vor.

Software und Tools

Um Ihre Backing-Tracks zu erstellen, zu bearbeiten und zu optimieren, sollten Sie folgende Tools in Betracht ziehen:

  • DAWs wie Ableton Live, Logic Pro oder Reaper
  • Wiedergabesoftware wie MainStage oder LiveTraker
  • Mischtools zur Anpassung von Gesang, Gitarre und Bass-Pegel
  • Click Track-Generatoren, um im Takt zu bleiben
  • Aufnahmewerkzeuge für das Hinzufügen zusätzlicher Elemente
  • Pro-Audio-Interfaces für verbesserte Klangqualität

Software and Tools

Vorbereitung für einen Live-Auftritt

Benötigte Ausrüstung

  • Ein zuverlässiges Wiedergabesystem (Laptop, Tablet oder spezielles Hardware)
  • Ein Audio-Interface für hochwertige Soundausgabe
  • Stereo- oder Mono-Kanalkonfigurationen basierend auf Ihren Bühnenbedürfnissen
  • In-Ear-Monitore oder Bodenmonitore für die richtige Mischung
  • MIDI-Controller zum Triggern verschiedener Tracks
  • Backup-Speicher wie externe Festplatten oder USB-Sticks

Setting live performance

Proben mit Backing-Tracks

  • Spielen Sie mit den Tracks, um ein natürliches Gefühl zu entwickeln.
  • Feinabstimmung der Mischung, damit alle Instrumente ausgewogen sind.
  • Simulieren Sie Bühnenbedingungen, um sich mit dem Setup vertraut zu machen.
  • Nehmen Sie Übungssitzungen zur Selbstkontrolle und Verbesserung auf.
  • Verwenden Sie Kopfhörer oder In-Ear-Monitore für eine klarere Audiotrennung.

Rehearsing with Backing Tracks

Performen mit Backing-Tracks

Tipps für Live-Auftritte

  • Haben Sie immer ein

Weiter lesen

Wie der Katalog von Karaoke Version erstellt wird

If you've ever enjoyed singing your heart out at a karaoke party, downloaded a track to rehearse for a live performance,...

Der ultimative Leitfaden für Karaoke-Essentials: Alles, was Sie für eine perfekte Karaoke-Nacht benötigen

Karaoke ist eine fantastische Möglichkeit, Freunde und Familie für einen Abend voller Spaß und Unterhaltung...

„Ich dachte, dieses Lied wäre für mich zu schwierig“ – Wie die Tonhöhenänderung in Karaoke Version alles veränderte

Der Moment, in dem Sie ein Lied singen und sich vollkommen wohlfühlen, ist unvergesslich. Doch für viele Menschen...


Loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.
1 Kommentar
  • Vor 4 Monat en
      Ich benzutze die Backing Tracks sehr gerne als Einzelinterpret bei Live Auftritten, im Country, Rock´n´Roll und Oldie Bereich und bin mit der Qualität äußerst zufrieden.