
🎧 Alles über Tonhöhenänderung und Audioqualität bei Karaoke Version!
Bei Karaoke Version sind wir stolz darauf, Studioqualität-Backing-Tracks auf Basis von echten Audioaufnahmen anzubieten.
Dies ist der Grund, warum unsere Tracks so reichhaltig, detailliert und professionell klingen. Es gibt jedoch einen technischen Punkt, den wir klar erläutern möchten: Das Ändern der Tonhöhe eines Tracks kann manchmal die Audioqualität beeinträchtigen.
Warum beeinflusst die Tonhöhenänderung die Klangqualität?
Wenn Sie die Tonart eines Tracks auf unserer Website ändern, wird die Tonhöhe mithilfe von Audioverarbeitungsalgorithmen angepasst. Dies macht die Musik für Ihren Stimmumfang geeigneter, kann jedoch die Audioqualität leicht verschlechtern, insbesondere bei extremen Tonhöhenänderungen, die bestimmte Klänge und insbesondere Bassnoten deutlich beeinflussen können.
Wir verstehen, dass dies nicht ideal ist, und arbeiten aktiv daran, bessere Technologien zu finden, um 100 % der ursprünglichen Qualität zu erhalten. Bis dahin bieten wir Ihnen einige Optionen, um das Beste aus Ihrem Kauf herauszuholen.
Gut zu wissen: Kostenlose Tonart-Downloads
Haben Sie bereits einen Track gekauft, benötigen ihn aber in einer anderen Tonart?
Sie können ihn kostenlos in einer anderen Tonart erneut herunterladen, je nach Format:
- FĂĽr Standard-Backing-Tracks:
Gehen Sie zu Ihrer Meine Dateien-Seite und klicken Sie auf den "Pitch"-Button neben dem Track. Wählen Sie die gewünschte Tonart aus, und das System generiert sofort eine neue Version für Sie. - Für Custom-Backing-Tracks:
Klicken Sie auf "Mix" neben dem Track auf Ihrer Meine Dateien-Seite. Oben in der Mixing-Oberfläche finden Sie den Tonart-Wähler. Wählen Sie Ihre Tonart, aktualisieren Sie den Mix und laden Sie den Track erneut herunter.
Wie macht man das mit einem Audio-Editor?
Für diejenigen, die technisch versierter sind oder höhere Audioqualität bei der Tonhöhenänderung wünschen, empfehlen wir, Ihren Custom-Backing-Track in der Originaltonart herunterzuladen und dann Ihre bevorzugte DAW wie Ableton oder Logic zu verwenden, um die Tonhöhe zu ändern.
Sie können auch Audacity, einen kostenlosen und leistungsstarken Audio-Editor, dafür nutzen.
👉 Sie können Audacity hier herunterladen: https://www.audacityteam.org/download
Dieser Ansatz fĂĽhrt oft zu glatteren Ergebnissen, insbesondere wenn Sie die Tonart nur leicht anpassen.

Anleitung: Wie man die Tonhöhe in Audacity ändert
Müssen Sie die Tonhöhe bei Ihrem Karaoke Version-Download ändern? So geht’s — Schritt für Schritt!
Suchen Sie nach einer visuellen Anleitung?
Scrollen Sie ans Ende des Artikels, um das Video-Tutorial anzusehen!
- Ă–ffnen Sie Audacity und importieren Sie Ihren Track:
Gehen Sie zu Datei → Importieren → Audio, oder ziehen Sie die WAV- oder MP3-Datei in das Audacity-Fenster. - Wählen Sie den gesamten Track aus:
Drücken Sie Strg + A (oder Cmd + A auf dem Mac), um alles auszuwählen. - Ändern Sie die Tonhöhe:
Gehen Sie zu Effekt → Tonhöhe ändern.
Wählen Sie die Änderung nach Halbtönen (z. B. +2 für einen ganzen Ton höher), oder wählen Sie die Original- und Zieltonart (z. B. von C nach D). - Vorschau des Ergebnisses:
Klicken Sie auf "Vorschau", um es vor dem Anwenden anzuhören. - Wenden Sie den Effekt an und exportieren Sie:
Klicken Sie auf "OK", dann gehen Sie zu Datei → Exportieren, um Ihre neue Version zu speichern.
👉 Vollständige Anleitung hier verfügbar: https://manual.audacityteam.org/man/change_pitch.html
Zusätzliche Ressourcen
Wenn Sie eine visuelle Anleitung zur Änderung des Tempos in Audacity suchen, könnte dieses Tutorial von Andrew Mercer hilfreich sein. Er betreibt einen ganzen YouTube-Kanal, der sich mit Audacity-Tipps beschäftigt!
GenieĂźen Sie Custom-Backing-Tracks wie nie zuvor
Unser Ziel ist es, Musikern, Sängern und Kreativen professionelle Backing-Tracks anzubieten, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Egal, ob Sie in einer anderen Tonart singen oder Ihre Audiodateien lieber manuell feinabstimmen, Karaoke Version stellt Ihnen die Werkzeuge zur Verfügung, um zu glänzen.
ENTDECKEN SIE UNSERE CUSTOM-BACKING-TRACKS →
veröffentlich am: 4. Juni 2025