Erweiterte Suche Einkaufswagen ansehen
Ihr Einkaufswagen ist leer.

Stimmen harmonieren lassen

Als Amateure oder semiprofessionelle Sänger lieben wir alle die wunderbaren Harmonien zum Beispiel von Simon & Garfunkel oder The Beach Boys .

Solche Zusammenspiele sind das Ergebnis von Stimmharmonie, einer Wissenschaft, die sowohl effizient, als auch schwierig wiederzugeben ist, da sie einige Kenntnisse in Musiktheorie (Akkorde, Tonlagen) oder zumindest ein hervorragendes Gehör erfordert.

Die Stimmharmonie besteht darin den Leadgesang zu verdoppeln, mit demselben Rhythmus und meistens auch mit dem gleichen Liedtext, aber unterschiedlichen, jedoch angepassten Noten. . Eine Stimmharmonie wird außerdem normalerweise leiser gesungen, um den Leadgesang nicht zu stören oder zu übertönen.

Um zu harmonieren müssen die Akkorde, aus denen sich die Melodie zusammensetzt bekannt sein. Man kann sie zum Beispiel finden indem man sie auf einem Instrument nachspielt. Die Akkorde bestehen aus verschiedenen zusammengesetzten Noten.

Meistens handelt es sich dabei um ein Ensemble aus drei Noten : Die Basis ist dabei die Terz (4 Halbtöne darüber, 3 Halbtöne wenn es sich um einen Moll-Akkord handelt) und die Quint (7 Halbtöne darüber). Ein F-Akkord zum Beispiel besteht aus der Note F als ( Grundton ), A als Terz und ein C für die Quint. Mit der Terz zu harmonieren besteht daher daraus ein A zu singen, um das F der Hauptstimme zu begleiten und um mit Quint zu harmonieren muss ein C gesungen werden.

Genauso besteht ein G-Akkord in der Basis aus einem G, einer Terz in H und einer Quint in D. Um die Hauptstimme zu begleiten, wenn sie ein G singt, harmoniert sie also mit H (Terz) oder einem D (Quint).

Hierbei handelt es sich um eine Basismethode. Es existieren natürlich zahlreiche Varianten, aber diese hier stellt einen ersten Schritt in Richtung Harmonie dar.

Parallel dazu ist es ein Muss, um diese Technik perfekt zu beherrschen, das Ohr zu trainieren und zu versuchen Harmonien herauszuhören. Karaoke ist dafür ein ideale Mittel, da es Ihnen erlaubt Ihre Stimme über den Hauptgesang zu setzen und auf diese Weise Ihre Inspiration mit unterschiedlichen Zusammenstellungen wirken zu lassen.

Weiter lesen

Wie Sie Ihr Singen mit Karaoke-Backing-Tracks verbessern können

Karaoke-Backing-Tracks sind eines der besten Hilfsmittel, um Ihren Gesang zu verbessern. Egal, ob Sie Anfänger oder...

Möchten Sie ein Karaoke-Video, das Sie überall abspielen können? Wählen Sie das richtige Format!

Bei Karaoke Version können Sie Ihre Karaoke-Dateien in drei verschiedenen Formaten herunterladen, die jeweils für...

Mit gutem Gewissen auftreten: So lizenzieren Sie Backing Tracks auf Karaoke Version

Seit über 15 Jahren ist Karaoke Version die bevorzugte Plattform für Sänger, Künstler und Pädagogen, die nach...


Loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.
7 Kommentare
  • Vor 9 Jahren
      Das war Hauptbestandteil bei der Gesangsausbildung auf dem Konservatorium.Ein Instrument zu können,wäre dafür sehr hilfreich. Ein Keyboard geht auch,selbst für Anfänger die Harmonien anzuspielen und die eigene Stimme mit bestimmten Harmonien zu testen u hören üben.
    • Vor 10 Jahren
        Danke ich find's interessant !
      • Vor 10 Jahren
          Vielen Dank für diese Information! Werde gleich ausprobieren!!!
        • Vor 10 Jahren
            Guter Hinweis, aber sicher nur mit viel Üben machbar
          • Vor 10 Jahren
              Das ist alles bekannt. Leider ist bei fast allen KARAOKE-VERSION Playbacks der Harmoniegesang mehrerer Backgroundstimmen schon auf nur einer Spur zusammengemischt, sodass eine sinnvolle Arbeit mit den individuellen Playbacks (Beispielsweise bei der Chorarbeit) zumindest sehr erschwert wird. Schade ;-(
            • Vor 10 Jahren
                schöne erläuterung
              • Vor 10 Jahren
                  Sehr gut beschrieben bzw- lehrreich!