Erweiterte Suche Einkaufswagen ansehen
Ihr Einkaufswagen ist leer.

5 Tipps um zu einem Playback zu spielen

Wenn man sich vornimmt ein Instrument zu erlernen kommt irgendwann auch der Moment in dem man in der Gruppe zusammen musizieren möchte. Alleine bemerken Sie manche Fehler zum Beispiel beim Rhythmus, nicht mehr und verinnerlichen diese.

Es reicht eben nicht aus die richtigen Musiknoten aneinander zu reihen, sondern sie sollten auch korrekt in der anspruchsvollen Struktur eines Liedes eingebaut werden – hier werden keine Abweichungen geduldet.

Wenn man keine Möglichkeit hat in der Gruppe zu musizieren, bieten die Playbacks eine perfekte Alternative. Es handelt sich dabei um Audioaufnahmen, die alle Instrumente eines Liedes beinhalten, außer dem Ihrigen. Auf diese Weise können Sie Ihren Part spielen oder mit Begleitung improvisieren.

Sie haben verstanden – hier geht es um Karaoke für Musikinstrumente!

Wenn Sie Ihr Lied gewählt haben, reicht es allerdings nicht einfach loszulegen. Es gibt einige Regeln, die nützlich sein könnten.

Zu allererst sollten Sie die Lautstärke Ihres Playback einstellen, sodass es so gut zu hören ist, dass Sie leicht darüber spielen können und es dennoch gut hören können. Dabei sollte es leiser als Ihr Instrument sein. Ansonsten hätten Sie den angenehmen aber trügerischen Eindruck, dass Sie perfekt in das Ensemble passen, würden aber Ihre Fehler nicht mehr hören. Es gibt nichts Schlimmeres als schlechte Angewohnheiten zu entwickeln und in Ihrem Fortschritt langsamer zu werden.

Das Playback erlaubt Ihnen im Rhythmus zu spielen . Schalten Sie dann noch den „Klick“ oder das Metronom an, um das Tempo einzuhalten, das wir Ihnen bei jedem Lied angeben.

Versuchen Sie sich mit dem Rhythmus des Lieds vertraut zu machen, mit der Zeit pro Takt, den Betonungen usw. Diese Stellen zu erkennen ist die beste Art und Weise bei der Stange zu bleiben.

Hören Sie sich die anderen Instrumente eines nach dem anderen an. Zum Beispiel wenn Sie Klavierspieler, Gitarrist oder – und hier ganz besonders – Schlagzeuger sind, sollten Sie das Augenmerk auf den Bass legen, der meistens den Akkordwechsel in jedem Takt betont. Genauso sollten Sie Pausen des Schlagzeugs beachten, die den Wechsel einer Rhythmusgruppe ankündigen. Achten Sie darauf wann der Gesang einsetzt usw. Das Spiel in der Gruppe ist eine ganz neue Herangehensweise als das Spielen alleine vor der Partition. Die Musik ist ein Mannschaftssport und Sie sollten sich auf Ihre „Partner“ stützen, um Erfolg zu haben.

Gehen Sie Schritt für Schritt vor. Beginnen Sie eher mit dem ersten Akkord oder der ersten Note jeden Takts als zu versuchen Ihr Riff, Solo usw. schon am Anfang komplett zu spielen. Auf diese Weise sind Sie weniger auf die Ausführung Ihres Teils konzentriert, sondern mehr auf die Struktur des Stücks, des Rhythmus und auf den Einsatz der anderen Instrumente.

Sobald diese Orientierungspunkte sitzen, sollten die Höhepunkte im Rhythmus gespielt werden. Und nur dann wenn diese Etappen absolviert sind, sollten Sie Ihren Teil vollständig spielen.

Weiter lesen

Der ultimative Leitfaden für Karaoke-Essentials: Alles, was Sie für eine perfekte Karaoke-Nacht benötigen

Karaoke ist eine fantastische Möglichkeit, Freunde und Familie für einen Abend voller Spaß und Unterhaltung...

„Ich dachte, dieses Lied wäre für mich zu schwierig“ – Wie die Tonhöhenänderung in Karaoke Version alles veränderte

Der Moment, in dem Sie ein Lied singen und sich vollkommen wohlfühlen, ist unvergesslich. Doch für viele Menschen...

Wie Sie Ihr Singen mit Karaoke-Backing-Tracks verbessern können

Karaoke-Backing-Tracks sind eines der besten Hilfsmittel, um Ihren Gesang zu verbessern. Egal, ob Sie Anfänger oder...


Loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.
9 Kommentare
  • Vor 9 Jahren
      Da muss ich dem Herrn >wernernoll 7
    • Vor 10 Jahren
        Die Überschrift hieße treffender "5 Allgemeinplätze ..."
      • Vor 10 Jahren
          Wünsche mir mehr tolle playbacks von shadows usw.
        • Vor 10 Jahren
            Also, ich spiele alleine E-Bass zu Hause - ohne Eure individuellen Playbacks würde es sicher nur halb so viel Freude bereiten :-))
          • Vor 10 Jahren
              Da wir uns von unserem Keyboarder und Gitarristen trennen mussten können wir nun trotzdem Perfekt weiter proben ,eine tolle Erfindung ...vielen dank an euch .!
            • Vor 10 Jahren
                Ok, das ist jetzt nicht wirklich überraschend oder neu. Trotzdem Danke für Euer Engagement. Auch für mich ist Eure Seite ein wahrer Segen. Ich habe schon so viele Songs gefunden, von denen ich nicht wußte, wer sie singt, bzw. wie sie heißen. Dank Eurer Vorschlagsliste bin ich nun schlauer.
              • Vor 10 Jahren
                  kann mich hotsweet anschließen. Genial an Karaoke Version ist, dass jedes Instrument regelbar ist, notfalls man einzelne Spuren laden und neu mischen kann.
                • Vor 10 Jahren
                    Ich hab bei den Tipps jetzt nichts gelesen, was ich nicht schon gewusst hätte, aber ok, es gibt ja auch jüngere Leute als mich...
                  • Vor 10 Jahren
                      Seid Ihr Individuelle Playback´s habt ist es ein leichtes die Instrumente die mann Live mitspielen möchte wegzumischen und mit den richtigen Programmen Text Akkorde und auch Noten in die MP3 einzubringen. Verwenden das schon sehr lange und es klappt einfach super Duo Atlantis