
Profi-Tipps: Den Kiefer entspannen
Bei all den beim Singen beanspruchten Körperteilen ist der Kiefer nicht das erste, an das gedacht wird. Normalerweise wird uns erst klar wie wichtig er ist, wenn er nicht richtig funktioniert. Bei Stress, Lampenfieber beim Karaokesingen oder auf der Bühne können wir beispielsweise spüren wie Widerstand und Verspannung durch die Emotionen entstehen. Genauso wie bei einer engen Kehle schließt sich auch der Kiefer und wird zum Hindernis für Töne.
Schon vor dem Singen benötigt der Kiefer größte Aufmerksamkeit. Wie ein professioneller Athlet müssen Sie sich aufwärmen und Ihren Kiefer dehnen, um diesen beweglich zu halten und die Spannung zu vermindern. Sie müssen sich nicht in Jim Carrey verwandeln, aber einfache Übungen werden Ihnen helfen.
Übung Nr. 1: Loslassen
Die einfachste und natürlichste Übung ist es, Ihren Kiefer locker zu lassen. Öffnen Sie den Mund langsam (nichts kaputtmachen) und lassen Sie Ihren Unterkiefer Richtung Hals hängen. Ihr Sexappeal wird bei dieser Übung kurzzeitig auf 0 reduziert und Sie sehen sehr lustig aus, aber die Übung entspannt die Kiefermuskeln. Legen Sie je einen Finger auf jedes Kiefergelenk, um die dort entstandene Vertiefung zu spüren. Halten Sie Ihre Finger ungefähr 10 Sekunden darauf.
Übung Nr. 2: Massage
Legen Sie Zeige- und Mittelfinger hinten auf die Wangen, gleich neben Ihre Ohren. Öffnen Sie langsam Ihren Mund, bis Sie eine kleine Erhöhung spüren. Massieren Sie Ihren Kiefer an der Stelle, auf der Ihre Finger liegen, aber nicht zu fest. Sie sollten bald das Bedürfnis spüren zu gähnen. Widerstehen Sie nicht diesem Bedürfnis, Gähnen bedeutet, dass Ihr Kiefer sich entspannen muss.
Übung Nr.3: Nacken entspannen
Legen Sie Ihre Hände auf den Hinterkopf, auf Höhe des Nackens, sodass der Kopf gestützt wird. Lockern die Kopfmuskulatur. Nun tragen einzig Ihre Hände den Kopf. Singen Sie auf diese Weise und Sie können spüren wie Ihre Kiefer sich entspannt und Ihr Gesang an Sicherheit gewinnt.
Übung Nr. 4: Lesen
Sprechen Sie Worte mit einem langen „O“ ([o:]) laut aus. Zum Beispiel, „Hose“ oder „Moos“. Ihr Kiefer wird auf diese Weise in einer Position arbeiten, die es ihm erlaubt zu entspannen.
Führen Sie diese Übungen durch kurz bevor Sie zu singen beginnen und Sie sollten schon bald in der Lage sein einen Unterschied festzustellen und Ihren Gesang zu verbessern.
veröffentlich am: 5. November 2014