Erweiterte Suche Einkaufswagen ansehen
Ihr Einkaufswagen ist leer.

Die Vorteile ein Instrument zu erlernen

Die Schule fängt wieder an und es gibt auch für nicht mehr schulpflichtige einen guten Grund wieder einmal die Schulbank zu drücken... die Musik!

Zahlreiche Gründe können uns dazu bewegen ein Instrument zu erlernen, angefangen bei den Erziehungsgrundsätzen der Eltern bis zur Ambition eine Musikerkarriere einzuschlagen, über das einfache Vergnügen ein Instrument zum Klingen zu bringen. Falls es noch mehr Gründe braucht, um Sie zu motivieren, kommt hier eine Serie von Vorteilen, von denen Sie beim Erlernen eines Instruments profitieren.

Die Wohltaten in intellektueller Hinsicht
Sie wenden Theorie und Praxis gleichermaßen an. Dies versetzt die beiden Gehirnhälften in Aktion: Die rechte Seite wird für die Sensibilität für Musik beansprucht und die linke Seite für Logik und Mathematik, beide unabdingbar für das musiktheoretische Wissen.
Dies ist in jedem Alter von Vorteil: Studien zeigen, dass das Gehirn von Musikern besser entwickelt ist als das von Nicht-Musikern. Des Weiteren beweisen Studien, dass Kinder, die ein Instrument erlernen es leichter in der Schule haben. Außerdem soll es vor neurodegenerativen Krankheiten schützen.

Die psychomotorische Entwicklung
Ganz unabhängig vom Instrument erfordert das Erlernen ein gewisses Geschick und fördert die Beweglichkeit und Unabhängigkeit der Hände. Des Weiteren beanspruchen diese motorischen Kapazitäten dieselben Gehirnpartien wie das Sprechen oder das Erinnerungsvermögen, was zu einem Stärken dieser Funktionen führt.

Persönliche Entwicklung
Das Erlernen eines Instruments ist von Schwierigkeiten und Erfolgen geprägt. Das Erreichen dieser Abschnitte bringt Befriedigung, Selbstvertrauen und Selbstdisziplin.

Die Kreativität
Wenn erst einmal die schwierigen Etappen der Anfangsphase überwunden sind, liegt es dem Musikschüler am Herzen das Erlernte anzuwenden und eigene Kompositionen zu kreieren oder zu improvisieren und kreativ zu werden.

Sozialisierender Aspekt
Es handelt sich nicht um eine Pflichtetappe, aber das Musizieren in der Gruppe oder Orchester kann maßgeblich dazu beitragen das Erlernte anzuwenden und fördert die soziale Bindung, sowie den Teamgeist.

Weiter lesen

Die besten drumless-tracks und begleittracks, um ihre performance zu steigern

Möchten Sie Ihre Schlagzeugfähigkeiten verbessern? Egal ob zum Spaß, zum Üben oder zur Vorbereitung auf einen...

Tipps und Tricks für Sänger: So meistern Sie Live-Band-Karaoke

Karaoke ist nicht nur zum Spaß da—es ist eine Möglichkeit, Gesangsfähigkeiten zu entwickeln, Selbstvertrauen zu...

Warum Ihre Begleittracks Sie amateurhaft klingen lassen (und 10 Tipps zur Verbesserung)

Wenn Sie Ihre Musik ernst nehmen, können Begleittracks Ihre Performance auf ein neues Niveau heben. Allerdings werden...


Loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.
1 Kommentar
  • Vor 9 Jahren
      Finde es gut, werde am Ball bleiben. Habe in meiner Jugend Trompete gespielt und das Instrument liegt noch am Dachboten. Bleibe am Ball KHM