
Finden Sie Ihre Stimme
Das Verständnis
Es ist zunächst wichtig den Liedtext und seinen Sinn verstanden zu haben, um auf diese Weise den emotionalen Kontext zu begreifen. Vielleicht erweist es sich als nützlich den Text auszudrucken und die Schlüsselbegriffe zu suchen, um diese für den richtigen Moment zu unterstreichen. Dieser Schritt ist ein Muss und verhindert Faux-pas: Ne me quitte pas von Jacques Brel das mit einem breiten Lächeln vorgetragen wird, würde auf diese Weise zu einer echten Themaverfehlung. Selbst in der „Karibikversion“ behält Yuri Buenaventura einen Blick auf den Text und das Drama, das hier zum Ausdruck kommt.Übung
Eine richtige und persönliche Interpretation lässt sich selten improvisieren. Zuhause mit Musik im Hintergrund ohne die Originalstimme können Sie zunächst versuchen den Text möglichst neutral und ausdruckslos vorzutragen. Fügen Sie nach und nach Sinn und Überzeugung hinzu. Dies wird Ihnen ermöglichen die unterschiedlichen Partien zu erkennen und was am besten zu Ihrer Version passt.Stimmung
Bevor Sie mit dem Singen anfangen, sollten Sie sich in die richtige Stimmung versetzen und an die Gefühle denken, die Sie vermitteln möchten, indem Sie sich auf Ihre eigenen Erfahrungen und Erinnerungen berufen und die, die durch die Originalinterpretation ausgelöst werden. Auf diese Weise erhalten Sie den Schlüssel zu Ihrer ganz persönlichen Version.Großzügigkeit
Ihre Großzügigkeit muss gehört und gesehen werden. Sollte Sie zu zurückhaltend sein und nur an die Blicke und das Urteil der anderen denken, wird Ihre Interpretation schüchtern und ungelenk. Wenn Sie sich aber auf den Song konzentrieren und niemals den Sinn aus den Augen verlieren, den Sie den Worten geben möchten und diesen Leben einhauchen – ein anderes als in der Originalversion - dann werden Sie auch das Publikum erobern.… und Maß halten
Es gibt einen grundsätzlichen Unterschied zwischen „sich entspannen“ und „sich gehen lassen“. Sie müssen sich in die Rolle versetzen ohne dabei zu dick in Hinblick auf Mimik, Effekte und anderen Vibes aufzutragen. Schlichtheit ist hier besonders wichtig, ein bescheidenes Desaster ist immer besser als eines voller Anmaßung! Kämpfen Sie daher mit Ihren eigenen Waffen und Originalität: Etienne Daho hat genau verstanden wo seine Stärken und Schwächen liegen als Mon manège à moi von Piaf neu interpretiert hat.Wahl des Songs
Bevor Sie mit dem Songcover beginnen, sollten Sie folgendes im Kopf behalten: Wenn Sie sich vom Original entfernen, sollte dies nicht schlechter sein. Viele nicht sehr selbstsichere Sänger beginnen ohne Abstand zur „Legende“ zu singen, ohne dabei genügend Rückgrat zu haben. Dies führt oft zu ziemlich verkrampftem Lächeln bei den Zuschauern in der ersten Reihe (die Familie) und zu Flucht in der zweiten Reihe (die Freunde). Also Vorsicht, stellen Sie sich die richtigen Fragen, weil ein Klassiker ist ein Klassiker aus gutem Grund.Es gibt noch andere Optionen für Sie: Der aktuelle Hit, den die Leute schon so oft gehört haben, dass sie positiv überrascht sein werden eine andere Version zu hören oder auch eine komplette Stiländerung. Einige Beispiele: Die deutsche Band Wizo hat aus dem Song „Poupée de cire, poupée de son“ eine Punkversion gemacht, Johnny Cashs Hurt wurde von Nine Inch Nails gecovert oder Tori Amos, die die Grungehymne von Nirvana Smells Like Teen Spirit als Pianoversion wiedergibt.
veröffentlich am: 5. November 2015