
Eher Bass oder Sopran? Finden Sie Ihren Stimmtyp
Wenn eine Stimme in eine Kategorie eingeteilt werden soll, kommen einige Faktoren ins Spiel: Ton, Intensität, Stimmregister, Timbre, körperliche Attribute und Gesangslage.
Aber was ist eine Gesangslage?
Alles begann mit dem Stimmfachsystem, einer Methode um Gesangslagen zu klassifizieren. Diese wurde in deutschen Opernhäusern Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt und dient zu einer einfachen Einordnung in Rollen eines jeden Sängers. Die Gesangslage stellt eine Bandbreite von Noten dar, die der Sänger bequem erreichen kann und die Lautstärke, die beim Wechsel von der niedrigsten zur höchsten Note wiedergegeben werden kann. Diese Messung bedeutet nicht, dass der Sänger nicht in der Lage ist einige Noten zu erreichen, sondern vielmehr welche Noten ohne Anstrengung getroffen werden können.

Um herauszufinden wo Ihre Stimme hineinpasst folgen hier die unterschiedlichen Kategorien, von der niedrigsten zur höchsten:
Bass
Von D2 to E4Die tiefste aller Stimmlagen und sehr selten wird in zwei Kategorien unterteilt:
- Der Hohe Bass, schärfer und lyrischer.
- Der noble Bass oder Tiefer Bass, breiter und erreicht leicht tiefere Noten.
Bariton
Von G2 bis G4Die am meisten verbreitete Stimme bei Männern: Der Bariton fällt zwischen Tenor und Bass und eine kraftvolle maskuline Präsenz, die in zwei Kategorien eingeteilt wird:
- Lyrischer Bariton flexibel, warm und melodisch.
- Dramatischer Bariton besonders elastisch, feierlich und großzügig.
Tenor
Von C3 bis B4Die höchste und auch kraftvollste Stimmlage bei Männern: Tenore werden auf die selbe Art und Weise wie Soprane kategorisiert:
- Dramatischer Tenor , stark und kraftvoll, voll, aber mit weniger Beweglichkeit.
- Tenore spinto , zeichnet sich durch eine große Lautstärke und präsentem Timbre aus, erreicht dabei noch hohe Noten.
- Lyrischer Tenor, zeigt Fähigkeiten in hohen Tonlagen, mit vollem Timbre.
- Tenore leggiero, zeigt sich besonders flüssig in hohen Tonlagen.
- Countertenor, gemessen an der Leichtigkeit und Meisterschaft mit der besonders hohe Tonlagen erreicht werden.
Einige bekannte Tenore: Freddy Mercury, Luciano Pavarotti, Michael Jackson, Roberto Alagna, Enrico Caruso
Countertenor
Von G3 bis C6Die seltenste Stimmlage bei Männern, ein Countertenor ist das männliche Äquivalent eines Mezzosoprans und Soprans mit einer besonders breiten Stimmlage.
Einige bekannte Countertenore: Philippe Jaroussky, Farinelli, Klaus Nomi, Carlos
Alt
Von E3 bis F5Der Alt ist die tiefste der Frauenstimmen und auch die seltenste und zeichnet sich durch ein leicht mattes Timbre aus. Dieser Stimmtyp ist intensiv und selten.
- Dramatischer Alt, tief, kraftvoll und mit schwerer Färbung
- Koloraturalt, leicht, flexibel und hält Noten
- Lyrischer tiefer Alt , leichter im Timbre und weniger flexibel
Mezzosopran
Von G3 bis A5Das zweithöchste Register für klassischere Frauenstimmen: Der Mezzosopran unterscheidet sich durch einen etwas tiefer liegenden Stimmumfang und ein tieferes, wärmeres Timbre. Dieser Stimmtyp ist anders als ein Sopran da seine Gesangslage tiefer angesetzt ist und ein volleres und warmes Timbre bietet. Zahlreiche Rollen des Sekundär-Opern-Repertoire wurden für diesen Stimmtyp geschrieben, der sich aus folgenden drei Varianten zusammensetzt:
- Dramatischer Mezzosopran, reich, kraftvoll und mit einem mittleren bis warmen, hohen Register
- Koloraturmezzosopran, flexibel, voll und mit niedrigem bis hohen Register
- Lyrischer Mezzosopran, weich und vielseitig
Sopran
Von B3 bis G6 Dies ist die höchste Stimmlage, die normalerweise nur von Frauen und Kindern erreicht werden kann. Sie wird in fünf Kategorien unterteilt:- Koloratursopran
- Leichter Sopran
- Lyrischer Sopran
- Spintosopran
- Dramatischer Sopran
Einige berühmte Sopranstimmen: Mariah Carey, Kelly Clarkson, Sarah Brightman, Maria Callas, Nathalie Dessay, Montserrat Caballé, Barbara Hendricks.
Haben Sie Ihren Stimmtypen gefunden? Jetzt ist es an der Zeit den perfekten Song zu finden!
veröffentlich am: 1. November 2015