
Holen Sie sich viele Tipps, um sich zu verbessern
Wenn wir ein Lied oder ein Instrument erlernen, vernachlässigen wir manchmal aus Unwissenheit oder Faulheit kleine Details. Und dennoch: sie können sich als sehr nützlich erweisen! Hier kommen zusammengefasst ein paar kleine Tipps, die Ihnen helfen könnten voranzukommen.
Sich aufwärmen
Ganz wie ein Sportler, der seine Muskeln aufwärmt, sollten auch Sie niemals „kalt“ beginnen. Als Sänger genügen vielleicht schon einige Stimmübungen und Tonleitern, als Musiker ein paar Dehnübungen, die die Durchblutung fördern, sowie einige Tonleitern, um die Finger beweglicher zu machen.
Singen oder reden beim Spielen
Dies kann Ihnen helfen Ihren Geist vom Spiel zu trennen und Noten, Sätze und Handbewegungen vorherzusehen.
Regelmäßig trainieren
Tägliches Üben, selbst wenn nur kurz, hilft wesentlich mehr als seltenes, intensives Training.
Das Metronom ist Ihr Freund
Es gibt sicherlich lustigere Freunde, denn dieser hier ist streng und mag keine Improvisation, aber er ist konstant und nützlich. Mit seiner Hilfe werden Sie lernen die richtigen Noten zu betonen und Ihre Präzision in unterschiedlichen Geschwindigkeiten zu testen.
Stellen Sie ein Programm zusammen
Vor jedem Üben sollten Sie sich ein Ziel setzen. Dies verhindert, dass Sie Ihre Zeit damit verbringen danach zu suchen, was Sie üben könnten oder Stücke zu üben, die Sie bereits beherrschen. Außerdem stellt sich so viel leichter das Gefühl ein voranzukommen.
Sich aufnehmen
Ein kleines Aufnahmegerät oder eine App auf dem Smartphone ist absolut ausreichend, um sich spielen oder singen zu hören und seine Fehler zu entdecken.
Die Stellungen variieren
Weil es einfacher und bequemer ist, spielen Sie Ihr Instrument sitzend. Ziel ist es jedoch irgendwann ein Konzert zu geben, gewöhnen Sie sich daher schon jetzt daran stehend zu spielen, da hier die Handstellung anders ist.
Wechseln Sie den Rhythmus
Der binäre Rhythmus ist leicht und der natürlichste, aber um voranzukommen sollten Sie mit Ihren Gewohnheiten brechen und 7/8, 5/4, 3/3 testen und andere schöne Dinge ausprobieren.
Mit anderen spielen oder singen
Rhythmus, Platzierung, Projektion... Alles ist anders wenn Sie in der Gruppe musizieren!
Die Noten und Tonleitern kennen
Es kann etwas mühselig erscheinen, aber sobald Noten und Tonleitern gelernt und regelrecht instinktiv geworden sind, befinden Sie sich auf dem Weg zur Improvisation.
Vergessen Sie nicht den kleinen Finger!
Der kleine Finger ist vielleicht der am wenigsten bewegliche Ihrer Finger und außerdem sind seine Muskeln am schwierigsten zu trainieren, aber er ist auch ganz besonders nützlich und erlaubt große Tonsprünge bei manchen Akkorden – zögern Sie daher nicht ihn ganz besonders zu trainieren.
Die Wartung Ihres Instruments
Reinigen Sie es regelmäßig, wechseln Sie abgenützte Teile aus (zum Beispiel die Saiten der Gitarre oder des Basses bevor sie oxidieren) und vergessen Sie nicht die passenden Reinigungsmittel zu verwenden (zum Beispiel Fast Fret für Gitarren).
Spielen und singen Sie über ein anderes Stück
Das wiederzugeben was Sie hören, sich als Gegenstimme, Hintergrundgesang einreihen oder ein Solo zu improvisieren sind alles wunderbare Übungen.
Noch etwas hinzuzufügen? Teilen Sie Ihre Tipps und Tricks rund ums Üben mit uns im Kommentarfeld.
veröffentlich am: 5. Juli 2016