
Treffen mit einem Teammitglied von Karaoke Version: Louis-Victor
Inspiriert von den Großen (Dylan, Pink Floyd, Led Zeppelin), leidenschaftlicher Gitarrist und neues Teammitglied: Louis-Victor schreibt, nimmt auf und spielt vor Publikum an der Seite von anderen Bandmitgliedern.
Begegnung mit Louis-Victor, um zu entdecken warum er es liebt bei Karaoke Version zu arbeiten und was er in musikalischer Hinsicht zu empfehlen hat.
Was machst Du bei Karaoke Version?
Ich bin ganz neu dabei! Ich bin jetzt Teil des Teams Kommunikation/Marketing.

Welche Instrumente spielst Du?
Mit 12 Jahren habe ich begonnen Gitarre zu spielen! Seitdem probiere ich alles ein bisschen aus: Klavier, Gesang, Schlagzeug, Bass.
Warum und wann hast Du mit dem Spielen begonnen?
In der 5. Klasse hat ein Klassenkamerad seine Gitarre mit in den Unterricht gebracht, um ein Referat darüber zu halten. Er hat mir Lust gemacht selbst Gitarre zu spielen! Meine erste Gitarre habe ich bei Conrad gekauft, sie war echt nicht besonders toll, aber ich habe sie geliebt. Danach hat sich mein Sandkastenfreund auch eine gekauft und wir haben eine kleine Band gegründet.
Welche drei Songs spielst Du am liebsten? Und warum?
- Shine On You Crazy Diamond (Parts I–V) bekannt durch Pink Floyd wegen dem Solo, das ziemlich einfach und langsam ist, aber sehr effizient ist. David Gilmour besitzt die Fähigkeit die Noten genau im richtigen Moment zu setzen.
- Rock And Roll bekannt durch Led Zeppelin wenn ich mehr Energie für den Tag brauche. Das Gitarrenriff ist brutal und John Bonham schafft es mit seinem Schlagzeug immer mir neue Energie zu geben.
- The Chain bekannt durch Fleetwood Mac wegen der Bassline am Ende und der Intensität des Stücks.

Welche Künstler haben Dich beeinflusst?
Bob Dylan am Anfang für alles, was er der Musik gegeben hat. Jimi Hendrix natürlich! Und aktuell mag ich Künstler wie King Krule oder Mac Demarco.
Welcher ist, Deiner Meinung nach der Fehler, den Musiker am häufigsten machen?
Ich denke, sich nicht zu trauen und nicht aus seiner Komfortzone herauszukommen.
Tipps für Anfänger?
Ich würde sagen, es ist wichtig leidenschaftlich zu sein, sich Zeit zu lassen und so oft es geht zu üben.
Übst Du regelmäßig und wie lange? Hast Du Tipps, um besonders effizient zu üben?
Ich versuche jeden Tag Musik zu machen, was ich am liebsten tue ist komponieren / aufnehmen. Mit meiner Band proben wir ein- bis zweimal pro Woche. Was wichtig ist, ist Zuhören, sich ganz in den Dienst des Stückes stellen und die zu übenden Achsen zu definieren bevor es klappen kann.
Wie gelingt Dir ein Gleichgewicht zwischen Deiner Leidenschaft für die Musik und Deinen anderen Verpflichtungen?
Das muss ziemlich natürlich von sich gehen, wenn man gerne Musik macht, findet sich auch immer Zeit dafür. Es kommt vor, dass ich eine Melodie, eine Inspiration im Kopf habe und ich muss kurz mit dem, was ich tue aufhören, um sie irgendwie möglichst schnell aufzunehmen und anschließend kehre ich zu meiner Aufgabe zurück.

Spielst Du vor Publikum? Irgendwelche Tipps?
Ja, ich habe relativ viel Bühnenerfahrung mit meinen Bands. Das Problem, das manchmal bei mir auftritt ist, dass es mir nicht gelingt das Beste von mir zu zeigen, wenn ich Stress habe, mir ein Fehler unterläuft oder irgendwas am Ton nicht stimmt. Es ist wichtig für sich selbst zu spielen, aber vor allem für das Publikum und dass es gelingt die selbe Intensität zu liefern, ob man alleine in seinem Zimmer ist, bei der Probe oder vor 20.000 Menschen!
Hast Du noch mehr mit uns zu teilen?
Niemals sollte man Angst haben ein Instrument zu beginnen, nicht aufgeben wenn es am Anfang schwierig ist (das geht allen so). Und ich nutze dieses Interview, um alle Nutzer von Karaoke Version einzuladen in meine Musik hineinzuhören:
https://soundcloud.com/harrywilisjane
Haben Sie noch nicht die anderen Teammitglieder kennengelernt? Hier kommen Vivien, Lionel, Nico und unsere leidenschaftlichen Musiker!
veröffentlich am: 19. Juli 2017