
Wie kann die Stimme gepflegt werden?
Es ist der Albtraum eines jeden Sängers oder Sängerin: Der Verlust oder die Schädigung der Stimme. Gebrochen, verschleiert, schwächer oder leichter ermüdet: diese Art von Veränderungen verhindern häufig das Singen, um die Symptome nicht noch schlimmer zu machen und eventuell sogar bleibende Schäden zu hinterlassen.
Das Problem ist nicht unbedeutend und betrifft viele. Ca. 29% der Frauen und 18% der Männer sollen von vorübergehender Heiserkeit betroffen sein.
Die Ursachen
Häufig wird Dysphonie gesagt, um eine Veränderung der Sprechstimme zu bezeichnen (Dysodie im Falle der Singstimme). Dieser Ausdruck muss von der Aphonie unterschieden werden, die meist Ergebnis einer Stimmermüdung ist. Wenn die Stimme müde ist, wird häufig forciert. Die Qualität der Schleimhaut, die die Stimmbänder bedeckt, wird dadurch schlechter und verhindert die korrekte Vibration. Die häufigsten Gründe dafür sind sehr unterschiedlich:
Äußerliche Faktoren:
- Eine Allergie auf Luftverschmutzung, die zu übermäßiger Schleimproduktion führt
- Tabakkonsum
- Lufttrockenheit
- ein Ort mit hohem Geräuschpegel, der dazu führt zu laut zu sprechen usw.
Körperliche Faktoren:
- Ein Hämatom auf dem Stimmband, hervorgerufen zum Beispiel durch Brüllen
- Eine HNO-Schwäche
- Schlafmangel
- Eine Veränderung im Hormonhaushalt
- Einnahme bestimmter Medikamente
- Gastroösophagealer Reflux, der zu chronischen Entzündungen führt
Zutreffende Vorkehrungen und Heimittel
Der Spezialist
Das erste, was getan werden sollte, ist einen Arzt, HNO-Spezialisten oder einen Facharzt für Stimmstörungen aufzusuchen. Er / sie ist am besten dazu in der Lage Sie zu beraten und die Ursachen des Stimmproblems, eventuelle andere Schmerzen (Schmerzen in den Ohren, dem Nacken usw.), die Dauer des Problems zu beurteilen und die Notwendigkeit tiefer gehende Analysen durchzuführen, um beispielsweise das Vorhandensein von Polypen oder Knötchen zu prüfen.
Schweigen ist Gold
Das erste und effizienteste Heilmittel, zu Ihrem größten Leidwesen wenn Sie leidenschaftlicher Sänger oder Sängerin sind, ist die Ruhe. Die Ruhe des Körpers, aber auch und vor allem die Ruhe für Ihre Stimmbänder. Ein vollkommenes Schweigen ist also angezeigt, denn selbst Flüstern kann zu einer gewissen Müdigkeit führen. Vermeiden Sie ebenso zu telefonieren und meiden Sie laute Orte.
Versorgen Sie das „Innere“ und das „Äußere“ mit Feuchtigkeit
Es wurde bereits erwähnt, dass trockene Luft nicht gut für die Stimmbänder ist. Versuchen ca. 10 Minuten lang Sie heißen Wasserdampf einzuatmen, indem Sie heißes Wasser (nicht kochend) in die Badewanne oder in eine Schüssel einlaufen lassen, über die Sie anschließend Ihren Kopf unter einem Handtuch beugen. Ein oder zwei Tropfen ätherisches Öl können ebenfalls hinzugefügt werden, Sie sollten jedoch zunächst einen Arzt dazu konsultieren. Trinken Sie ausreichend (Wasser in Raumtemperatur) und vermeiden Sie Getränke wie Kaffee oder Tee.
Lutschbonbons
Sie können außerdem Lutschbonbons lutschen, die ebenfalls Erleichterung verschaffen können.
Zu vermeidende Nahrungsmittel
Im Fall von Sodbrennen und Reflux sollten Sie Nahrungsmittel vermeiden, die wie Tomaten, Zitrusfrüchte, Gewürze, Kaffee, Tee oder auch Alkohol zu säurehaltig sind.
veröffentlich am: 8. Mai 2018