It looks like you are browsing from United States. Please select your region for the best experience.
No thank you
Erweiterte Suche Einkaufswagen ansehen
Ihr Einkaufswagen ist leer.

Finden Sie die besten Songs für die Feiertage!

Weihnachten und Silvester stehen vor der Tür. Eine wunderbare Zeit, um mit Freunden und Familie gut zu essen... und zu singen! Wir haben eine Auswahl der besten Songs für die Feiertage zusammengestellt, um Ihnen zu helfen den perfekten Soundtrack für diese gemütlichen Momente zu finden!

"Weihnachts-Best of" oder "Silvester-Best of", Sie haben die Wahl!

Wir hoffen, dass dies eine tolle Gelegenheit ist mit Ihren Lieben ganz besondere Augenblicke zu verbringen!

Profi-Tipps: Den Kiefer entspannen

Bei all den beim Singen beanspruchten Körperteilen ist der Kiefer nicht das erste, an das gedacht wird.

Normalerweise wird uns erst klar wie wichtig er ist, wenn er nicht richtig funktioniert. Bei Stress, Lampenfieber beim Karaokesingen oder auf der Bühne können wir beispielsweise spüren wie Widerstand und Verspannung durch die Emotionen entstehen.

Genauso wie bei einer engen Kehle schließt sich auch der Kiefer...

5 Tipps um zu einem Playback zu spielen

Unser Team hat für Sie die besten Tipps und Tricks zusammengestellt, um ein Instrument besonders gut zu einem Playback zu spielen.

Diese Ratschläge können auf jedes Instrument angewandt werden und sind die Frucht von jahrelanger Erfahrung im Spielen zu Playbacks (so etwas geht nur wenn Sie bei Karaoke Version umgeben von tausenden Playbacks arbeiten!).

Auch Sie können lernen ganz wunderbar zu Playbacks zu spielen!

Zögern Sie nicht auch Ihre persönlichen Tipps mit anderen Kunden zu teilen und auf diese Weise noch mehr Spaß mit den Playbacks auf Karaoke Version zu haben.

Lernen Sie die Techniken der Stimmharmonie

Wir freuen uns Ihnen einen sehr hilfreichen Artikel empfehlen zu können, indem die Theorie erklärt wird, die hinter der Stimmharmonie steht, die häufig zum Beispiel bei Simon & Garfunkel oder The Beach Boys zu finden ist.

Das kommt gerade recht, um nach den Ferien ein bisschen zu üben. Ein bisschen Musiktherorie und Übung machen Sie schnell zum Meister in Sachen Stimmharmonie.

Suchen Sie sich doch ein Duet aus unserem Katalog aus, um mit den Stimmharmonien zu beginnen. Bald werden Sie bereit sein, um Ihre eigenen Harmonien zu fast jedem Song zu finden!

Schlagzeug-Begleitung in der Praxis

Wir freuen uns einen talentierten Schlagzeuger aus Belgien zu unterstützen: Max "Bake" Scholl, der gerne unsere Schlagzeug-Begleitung nutzt, um seine Lieblingssongs zu üben.

Wir haben das Glück ihn live dabei zu zusehen wie er Karaoke Version nutzt und wir freuen uns sehr, Ihnen zu zeigen auf welche Weise er unsere Begleitungstracks benutzt, um zu üben.

Fragen Sie ihn um Rat in Ihren Kommentaren und haben Sie viel Spaß!

Stimmen harmonieren lassen

Als Amateure oder semiprofessionelle Sänger lieben wir alle die wunderbaren Harmonien zum Beispiel von Simon & Garfunkel oder The Beach Boys .

Solche Zusammenspiele sind das Ergebnis von Stimmharmonie, einer Wissenschaft, die sowohl effizient, als auch schwierig wiederzugeben ist, da sie einige Kenntnisse in Musiktheorie (Akkorde, Tonlagen) oder zumindest ein hervorragendes Gehör erfordert.

Die Stimmharmonie besteht darin den Leadgesang zu verdoppeln, mit demselben Rhythmus und meistens auch mit dem gleichen Liedtext, aber unterschiedlichen, jedoch angepassten Noten. . Eine Stimmharmonie wird außerdem normalerweise leiser gesungen, um den Leadgesang nicht zu stören oder zu übertönen.

Um zu harmonieren müssen die Akkorde, aus denen sich die Melodie zusammensetzt bekannt sein. Man kann sie zum Beispiel finden indem man sie auf einem Instrument nachspielt. Die Akkorde bestehen aus verschiedenen zusammengesetzten Noten.

Meistens handelt es sich dabei um ein Ensemble aus drei Noten : Die Basis ist dabei die Terz (4 Halbtöne darüber, 3 Halbtöne wenn es sich um einen Moll-Akkord handelt) und die Quint (7 Halbtöne darüber). Ein F-Akkord zum Beispiel besteht aus der Note F als ( Grundton ), A als Terz und ein C für die Quint. Mit der Terz zu harmonieren besteht daher daraus ein A zu singen, um das F der Hauptstimme zu begleiten und um mit Quint zu harmonieren muss ein C gesungen werden.

Genauso besteht ein G-Akkord in der Basis aus einem G, einer Terz in H und einer Quint in D. Um die Hauptstimme zu begleiten, wenn sie ein G singt, harmoniert sie also mit H (Terz) oder einem D (Quint).

Hierbei handelt es sich um eine Basismethode. Es existieren natürlich zahlreiche Varianten, aber diese hier stellt einen ersten Schritt in Richtung Harmonie dar.

Parallel dazu ist es ein Muss, um diese Technik perfekt zu beherrschen, das Ohr zu trainieren und zu versuchen Harmonien herauszuhören. Karaoke ist dafür ein ideale Mittel, da es Ihnen erlaubt Ihre Stimme über den Hauptgesang zu setzen und auf diese Weise Ihre Inspiration mit unterschiedlichen Zusammenstellungen wirken zu lassen.